
Trauma Sensitive Breathwork
Dein Atem
〰️
Dein Schlüssel
〰️
Dein Anker
〰️
Dein Atem 〰️ Dein Schlüssel 〰️ Dein Anker 〰️
Durch deinen Atem,
kannst du dich selbst tief berühren,
deinem Innersten zutiefst begegnen,
dich selbst empfangen!
Einfach nur Atmen?
Dein Atem begleitet dich in jeder Sekunde, du nimmst über 200.000 Atemzüge täglich – wahrscheinlich ohne bewusst darauf zu achten. Wusstest du, dass jeder Atemzug dein Nervensystem stimuliert und damit deinen Gemütszustand, dein Sicherheitsempfinden, deine Belastbarkeit und deine Gesundheit beeinflusst?
Was wäre also, wenn du dieses Wissen integrierst? Was wäre, wenn du deinen Atem bewusst einsetzt und als Werkzeug anwendest, welches dich unterstützt dich zu stabilisieren, regulieren und sogar zu transformieren?
Genau hier setzt Trauma Sensitive Breathwork an
Tauch gemeinsam mit mir ein
Was ist Breathwork?
Mit Breathwork ist das verbundene Atmen gemeint und das ist eine aktive Atem- und Meditationstechnik, die dir ermöglicht, dich körperlich, geistig und seelisch neu zu erfahren. So ist das einer der einfachsten Wege, um ins Unterbewusstsein zu gelangen.
Der “Connected Breath“ oder „Circular Breathing“ beeinflusst die chemischen Abläufe im Körper und kann zu tiefen, erweiterten Bewusstseinszuständen führen. Indem verschiedene Hirnregionen angesprochen werden, ermöglicht es ein tiefes Eintauchen ins Innere, das Erkennen alter Verhaltensmuster und das Erschließen neuer Perspektiven. So entsteht die Möglichkeit, sich vom Kopf ins Herz zu bewegen und das Körperbewusstsein zu stärken.
Was ist Trauma Sensitiv?
Traumatische Erlebnisse werden im Körper gespeichert, insbesondere in Form von unterdrückten Emotionen. Die verbundene Atmung kann tief in den Körper eindringen und emotionale Blockaden lösen, indem sie gespeicherte Spannungen und Gefühle an die Oberfläche bringt. Das kann helfen, verdrängte Angst, Wut, Trauer oder Schock bewusst zu erleben und zu verarbeiten. Schock und Trauma setzen sich oft als energetische oder muskuläre Blockaden im Körper fest. Verbundene Atmung hilft, diese Blockaden aufzulösen.
Gerade deswegen und weil wir über den Atem Zugang zu unserem Unterbewusstsein erlangen, ist es so wichtig, sich behutsam heranzutasten. Und diesen Rahmen erlaubt uns die Trauma sensitive Herangehensweise, welchen ich in all meinen Breathworksessions integriere.

Trauma Sensitive Breathwork
Heißt für dich
Eine Trauma Sensitive Breathworksession ist das Richtige für dich, wenn du:
Anspannung, Stress und innere Unruhe abbauen und zu mehr Ruhe und Gelassenheit zu finden möchtest
wenn du Körper, Geist und Seele harmonisieren möchtest und nach einer Möglichkeit suchst, Energien frei fließen zu lassen, um dich ausgeglichener und energetischer zu fühlen
unbewusste oder unterdrückte Emotionen freisetzen und emotionale Blockaden lösen möchtest, die sich über die Jahre angesammelt haben
sicher und behutsam emotionale und körperliche Traumata aufarbeiten möchtest
Selbsterkenntnis, spirituelles Wachstum oder einer Verbindung zu dir selbst, sowie deinen Kern und Intuition stärken möchtest
wenn du mehr über deinen Atem, Atemräume, Atemregulation erlernen möchtest
Ressourcen für dich und deinen Alltag aufbauen möchtest, z.B. mehr Erdung, Zentrierung, Grenzen setzen oder Energiemanagement
Häufige Fragen
-
Unterdrückte oder verdrängte Emotionen wie Angst, Wut, Trauer oder Schuldgefühle können an die Oberfläche kommen.
Du kannst tiefe Einsichten über dich selbst, vergangene Ereignisse oder wiederkehrende Verhaltensmuster erlangen. Dinge, die zuvor unbewusst gesteuert haben, kommen ans Licht und werden verständlich. Dies kann zu einem tieferen Selbstverständnis und mehr Klarheit im Leben führen. Heilung von alten Wunden oder Traumata kann eintreten, da man beginnt, sich mit diesen unbewussten Teilen wahrzunehmen und zu versöhnen.
-
Atemarbeit hilft, das autonome Nervensystem zu beruhigen und zu regulieren. Bei Trauma oder Schock bleibt der Körper oft in einem Zustand der Übererregung (Fight-or-Flight-Modus) oder Erstarrung (Freeze). Durch gezielte Atemtechniken kann der Körper aus diesen Zuständen herausgeführt werden und wieder in Balance kommen.
Das Zwerchfell ist der Hauptatemmuskel und spielt eine zentrale Rolle für die Atmung. Wenn es verkrampft ist, gerät der natürliche Atemfluss aus dem Gleichgewicht, und der Körper muss mehr auf die flache Brustatmung zurückgreifen. Diese Art der Atmung ist weniger effizient und steht oft in Verbindung mit Stressreaktionen. Der Körper bleibt im Überlebensmodus, was die neuronalen Verbindungen verstärkt, die Angst und Stress aufrechterhalten.
-
Ich begleite dich würdevoll und wertfrei! Mir ist es wichtig, dass du dich emotional in Sicherheit fühlst.
Co-Regulation ist der Prozess, bei dem ich dich unterstützen, deinen emotionalen und physiologischen Zustand/ Stress/ Emotionen zu regulieren. In diesem Kontext bezieht sich "Regulation" auf die Fähigkeit, emotionale Reaktionen und das Nervensystem ins Gleichgewicht zu bringen, insbesondere in stressigen oder herausfordernden Situationen.
Ich werde bei der Co-Regulation über nonverbale und verbale Interaktionen einwirken, um Sicherheit, Stabilität und Beruhigung zu vermitteln!
-
Für Menschen mit psychischen Erkrankungen wie Epilepsie, Psychose, Paranoia oder Schizophrenie leiden oder in der Vergangenheit darunter gelitten haben, schwanger sind, Herzprobleme, Glaukom, Asthma oder oder schwerwiegende Kindheitstraumata (wie sexuellen Missbrauch, Gewalt oder den Verlust eines geliebten Menschen) erlebt haben oder regelmäßig Medikamenten einnehmen, nicht geeignet ist. Nimm jedoch mit mir Kontakt auf ich freue mich darüber zu sprechen, welche Möglichkeiten es gibt.